Gefilmt und geschnitten von Hauke Wulff.
Kameras: Nikon, Gopro, Sony
Musik: Video Copilot / premiumbeat.com
Gefilmt und geschnitten von Hauke Wulff.
Kameras: Nikon, Gopro, Sony
Musik: Video Copilot / premiumbeat.com
Einige KämpferInnen von SSK üben sich neben dem Schwertschaukampf auch in verschiedenen Formen von Feuershow-Elementen wie Poi, Stab, brennenden Schwertern und ähnlichen.
So konnten wir gemeinsam mit Special Guest "Maren von Feuertrunken" (
Endlich - Nach vielen Tagen nach Wacken haben wir endlich die Zeit gefunden und können nun die Fotos der Bruchenball-Sieger veröffentlichen.
Hier sind nun über 20 Mannschaftsbilder zum Anschauen. Sollten wir noch weitere finden, werden wir sie bald veröffentlichen.
Versprochen.
Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Schule für mittelalterlichen Schwertschaukampf (SSK) für das Wacken-Open-Air Festival verpflichtet. Eine Ehre und eine Herausforderung zugleich. Denn 14 Shows am Tag pünktlich und in hoher Qualität abzuliefern, ist eine hohe organisatorische und kräftezehrende Leistung.
Doch das Team der Schule ist bestens vorbereitet und hochmotiviert, auch dieses Jahr bei nahezu jeden Wetter die Shows zu leisten….
Das erste SSK-Wacken 2012-Video ist fertig gestellt
Das Kamerateam Thomas und Katharina Schrader von next-video.de hat die Schule für mittelalterlichen Schwertschaukampf (SSK) bei dem Einsatz in Wacken begleitet. Das Ziel war, ein Video zu schaffen, das über den Aufbau, die Stimmung vor Ort und die Shows von SSK berichten kann.
Das Team um Thomas Schrader zeigt den ersten Rohschnitt.
Um den Einsatz beim Wacken-Open-Air-Festival 2012 zu dokumentieren, wurde das Kamerateam um Thomas Schrader gebucht. SSK berichtete schon (siehe hier)
Jetzt stellte Herr Schrader den ersten inoffiziellen Rohschnitt der Geschäftsführung von SSK vor.
Zufriedene Zuschauer der Shows von SSK
Zum ersten Mal haben wir bei unseren Shows / Schnuppertrainings das SSK-Gästebuch dabei gehabt. Die Gäste / Besucher konnten ihre Kommentare und Meinungen sofort nach der Show eintragen. Wir haben nun die Schriften entziffern lassen und wollen sie Euch nicht vorenthalten.
Das Wetter machte SSK nichts aus.
Nach den schlimmen Regenfällen beim Wacken Open-Air-Festival hatte man eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Verzweifeln oder dabei Spaß haben.
Die Teilnehmer der Schule für mittelalterlichen Schwertschaukampf haben sich eindeutig für den Spass entschieden.
Die SSK-Bruchenballer beim Wacken Open-Air-Festival
„Gerade für den Einsatz beim Wacken-Open-Air-Festival wollten wir uns so weit wie möglich auf das konzentrieren, was wir wirklich können. Unser Spezialgebiet ist das Schau-Kämpfen mit dem langen Schwert. Für alles andere gibt es sicherlich bessere als uns.
Frische Brötchen waren der Hit
„Für Wacken haben wir etwas ganz besonderes geplant. Wir sind sehr froh darüber, dass wir die Stadtbäckerei Pinneberg als Partner für diesen Einsatz gewinnen konnten. Mit Herrn Ulrich Storjohan, dem Geschäftsführer der Stadtbäckerei und seinem Ofen konnten wir unsere Kämpfer jeden Tag aufs Neue verwöhnen."
Dummer Fehler bei der Festival-Zeitung
Anläßlich des WOA wurde von der Schlewig-Holsteiner Zeitung ein Artikel über „das Dorf der eisenharten Kerle“ verfaßt, gemeint ist damit das "Wackinger Village".
SSK wird darin direkt erwähnt: "Die Kampf-Shows werden beim diesjährigen W:O:A übrigens von über 80 Profi-Schwertkämpfern der „Schule für mittelalterlichen Schwertschaukampf“ aus Henstedt-Ulzburg gezeigt.