Grundkurs Neumünster
Schwertschaukampf ist:
- Begreif- und erlebbare Geschichte
- Kampf mit echten Metallschwertern
- Eine sichere Einführung in den Schwertkampf
- Training, Ausdauer, Kraft, Kondition, Konzentration, Koordination und Geschicklichkeit
- Eine unglaublich interessante Sportart
Neben allem Spaß an der Sache stehen die Sicherheit und der sportliche Aspekt an vorderer Stelle. Damit die ersten Schläge sicher sind, werden zu Beginn des Kurses individuelle Übungsschwerter für nur 6,00 € übergeben.
Bei uns als Originalanbieter dieses Unterrichts kann optional am Ende des Kurses eine Kampfausweisprüfung abgelegt werden. Der Kampfausweis berechtigt zum weiteren Training in den SSK-Kursen und öffnet die Tür zu einer großartigen Gemeinschaft mit zahlreichen Vorteilen:
- Teilnahme mit unserem Heerlager an mittelalterlichen Veranstaltungen in ganz Europa
- Erhebliche Rabatte auf Gewandung, Zelte und Lagerausrüstung
- Bezug von individuellen Schwertern inkl. Beratung und Tests
- Bezug von den SSK-Leder-Protektoren
- Teilnahme an Videoproduktionen
MITZUBRINGEN IST:
- Viel zu trinken
- Weite bequeme Kleidung
- Turnschuhe mit weißer Sohle
- Leichte (Fahrrad-)Handschuhe für das Training mit den Übungsschwertern
- Für die Mittagspause etwas zu essen oder Geld für eine Sammelbestellung beim Pizzaservice
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 09.11.2024 um 10:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 10.11.2024 um 16:00 Uhr |
Anmeldeschluss | 31.10.2024 um 22:00 Uhr |
Bereits angemeldet | 0 |
Freie Plätze | 12 |
Einzelpreis | 75,00 € |
Veranstaltungsort | Kurs Neumünster |
10:00 |
Tag 1: BegrüßungBegrüßung der Teilnehmer und Vorstellung des Ablaufes und Behandlung des theoretischen Teils Besprechung der theoretischen Prüfung Festlegung von Regeln |
11:30 |
Tag 1: Erste PraxisErstellung der Übungsschwerter, erste Schritte, Schläge und Paraden auf die Seite |
14:00 |
Tag 1: MittagspauseFeedback, Pizza oder mitgebrachte Nahrung |
14:30 |
Tag 1: PraxisSchläge und Paraden auf den Kopf und die Schulter |
16:00 |
Tag 1: Ende von Tag 1Feedback, Zusammenfassung des Tages, Vorstellung Ablauf des nächsten Tages Ausgabe der Hausarbeit / theoretische Prüfung |
10:00 |
TAG 2: Wiederholung der TheorieWiederholung des theoretischen Teils Besprechung der theoretischen Prüfung |
11:00 |
TAG 2: Wiederholung der PRAXISWiederholung der Schritte, Schläge und Paraden auf die Seite, den Kopf und Schulter |
12:00 |
TAG 2: PraxisDoppelte Geschwindigkeit beim Parieren und Übernahme des Schwertangriffes |
14:00 |
TAG 2: MITTAGSPAUSEFeedback, Pizza oder mitgebrachte Nahrung |
14:30 |
TAG 2: PraxisVorstellung vieler leichter zusätzlichen Kampftechniken (sofern Zeit vorhanden ist) und Vorbereitung auf die Prüfung. |
15:30 |
TAG 2: Praktische PrüfungDurchführung der praktischen Prüfung. |
16:00 |
TAG 2: AnschlussFeedback, Zusammenfassung, Ausgabe der SSK Feedback-Bögen, Verabschiedung |
Lars Holldorf
Trainer
Lars (geb. 1969):
Alles begann bei mir eigentlich recht spät, und zwar in und auf Wacken im Jahre 2016, als SSK etwas abseits der Wackinger Stage Schnupperkurse anbot. Das Interesse war geweckt und im Herbst 2016 folgte der Grundkurs in der Sporthalle Großhansdorf mit abschließender Prüfung. Seither bin ich Kämpfer am Standort Neumünster.
Recht schnell habe ich dann das eigene Schwert bestellt und aus meinem ursprünglichen, einfachen Interesse wurden Leidenschaft und Passion für diesen nicht alltäglichen und schweißtreibenden Sport. Selbstverständlich begeistert mich bis heute das einzigartige Gefühl, mit einem echten Schwert hantieren und vor allem kämpfen zu können. Mindestens ebenso wichtig sind aber die Gemeinschaft und der Umgang miteinander. Die Gruppe hat mich seinerzeit sofort eingebunden, und niemals kam der Eindruck oder das sonst oftmals übliche Gefühl, der "Neue" zu sein. Auch heute gibt keine Unterschiede, keine Barrieren in der Gruppe, auch das Alter ist egal; es gibt nur Kämpferinnen und Kämpfer, die als Gemeinschaft im Schwertkampf eine tolle Zeit verbringen wollen.
Die Sorgen des Alltags sind nach den ersten Schlägen vergessen, und es zählt das jetzt und hier: Der nächste Angriff, die nächste Parade, die nächste Technik. Und wenn das Training endet, gehen die meisten verschwitzt, aber oft mit einem Lächeln im Gesicht wieder aus der Halle.
Im Laufe des Jahres 2023 zeichnete sich ab, dass für den Standort Neumünster ein neuer Trainer gesucht wird. Es gab einige Gespräche innerhalb der Trainingsgruppe und mit Heiko - und Ende 2023 habe ich dann offiziell den Standort übernommen. Für den Zuspruch und das Vertrauen bin ich dankbar. Und gerne ergreife ich die Chance, die Begeisterung bei den aktuellen Kämpferinnen und Kämpfern aufrecht zu erhalten sowie weitere Interessierte an den Schwertschaukampf heranzuführen.