Die Schule für mittelalterlichen Schwertschaukampf legt großen Wert auf die Sicherheit ihrer Kämpfer.
„Unfälle und Verletzungen sind beim Schwertschaukampf ausdrücklich verboten.“
so der Leiter von SSK Heiko Schulze. Aus diesem Grund treffen sich regelmäßig die Trainer und die Assistenzen zu Gesprächen und gemeinsamen Trainings, um Erfahrungen auszutauschen, die Sicherheit der bestehenden Techniken zu prüfen und neue Techniken zu entwickeln.
Neue Techniken werden vorgeschlagen und in der Gruppe geprüft, diskutiert und teilweise sogar überarbeitet. Anschließend werden die Vorschläge verworfen oder als neue Standardtechnik für alle Niederlassungen übernommen.
Die neuen Techniken werden gefilmt und als kleine Video-Tutorials den Trainern zur Verfügung gestellt. So entstehen bis zu 10 neue Techniken bei jedem Treffen.
Insgesamt sind derzeit nahezu 160 sichere Kampftechniken bekannt, die als Standard in jeden Kampf genutzt werden können.
Weitere Fragen zu den Trainings und den Techniken können die Trainer in den einzelnen Niederlassungen geben. Die Kontaktdaten sind hier zu finden.
Hier sind einige Bilder vom letzten Trainertreffen in der Jahnhalle in Pinneberg.
[widgetkit id=222]
Hier sind einige Fotos aus dem Trainer-Videos.
[widgetkit id=223]