SSK engagiert für Wacken eigenes Kamerateam
„Es ist für uns eine ganz besondere Ehre und eine große Herausforderung an dem Wacken Open-Air-Festival (WOA) teilzunehmen.“ sagt Heiko Schulze, der Geschäftsführer der Schule für mittelalterlichen Schwertschaukampf (SSK).
„Damit die Besucher unserer Website einen guten Eindruck von den Aktivitäten von SSK in Wacken erhalten, haben wir ein eigenes Kamerateam gebucht, das uns und unsere Shows dokumentarisch festgehalten hat. Das Ziel ist es, gleich drei Filme der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen zu können.“
Als Partner für die Videoproduktion wurde Thomas Schrader mit seiner Assistentin verpflichtet. „Schon im Vorwege gestaltete sich die Zusammenarbeit als sehr konstruktiv und kompetent. Herr Schrader besuchte unsere Trainings in den Turnhallen, um einen Eindruck von dem zu erhalten, was ihn in den Kampfshows in Wacken erwartete.“
So war es für den Produzenten komplett neu, dass er sich mit seiner Kamera sicher durch agierende Schwertkämpfer bewegen konnte. „Die Sicherheitsstandards sind in dieser Schule ganz besonders hoch und werden konsequent durchgesetzt. Ich konnte mich jederzeit sicher durch die kämpfende Masse bewegen, ohne von einem Schwert getroffen zu werden.“
Diese Sicherheit im Umgang mit dem langen Schwert ist kein Zufall. Für solche Showeinsätze wie in Wacken wird lange und hart trainiert.
„Fehler darf es bei solchen Shows nicht geben. Umso stolzer sind wir, dass es in Wacken keine Verletzungen durch ein Schwert gab. Und das bei diesen extrem schwierigen Wetterbedingungen. Teilweise haben wir selbst im Regen und auf schlammigen Boden gekämpft.“ so Heiko Schulze
„Wir sind gespannt, was Thomas Schrader und sein Team aus den mehr als 10 Stunden Rohmaterial herausholen werden. Wir hoffen auf eindrucksvolle Bilder. Sobald die Filme vorliegen, werden wir sie hier auf der Website veröffentlichen.“
[widgetkit id=73]