Grundkurs Neumünster
Schwertschaukampf ist:
- Begreif- und erlebbare Geschichte
- Kampf mit echten Metallschwertern
- Eine sichere Einführung in den Schwertkampf
- Training, Ausdauer, Kraft, Kondition, Konzentration, Koordination und Geschicklichkeit
- Eine unglaublich interessante Sportart
Neben allem Spaß an der Sache stehen die Sicherheit und der sportliche Aspekt an vorderer Stelle. Damit die ersten Schläge sicher sind, werden zu Beginn des Kurses individuelle Übungsschwerter für nur 6,00 € übergeben.
Bei uns als Originalanbieter dieses Unterrichts kann optional am Ende des Kurses eine Kampfausweisprüfung abgelegt werden. Der Kampfausweis berechtigt zum weiteren Training in den SSK-Kursen und öffnet die Tür zu einer großartigen Gemeinschaft mit zahlreichen Vorteilen:
- Teilnahme mit unserem Heerlager an mittelalterlichen Veranstaltungen in ganz Europa
- Erhebliche Rabatte auf Gewandung, Zelte und Lagerausrüstung
- Bezug von individuellen Schwertern inkl. Beratung und Tests
- Bezug von den SSK-Leder-Protektoren
- Teilnahme an Videoproduktionen
MITZUBRINGEN IST:
- Viel zu trinken
- Weite bequeme Kleidung
- Turnschuhe mit weißer Sohle
- Leichte (Fahrrad-)Handschuhe für das Training mit den Übungsschwertern
- Für die Mittagspause etwas zu essen oder Geld für eine Sammelbestellung beim Pizzaservice
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 08.07.2023 um 10:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung | 09.07.2023 um 16:00 Uhr |
Bereits angemeldet | 0 |
Freie Plätze | 16 |
Anmeldeschluss | 29.06.2023 |
Einzelpreis | 75,00 € |
Veranstaltungsort | Kurs Neumünster |
10:00 |
Tag 1: BegrüßungBegrüßung der Teilnehmer und Vorstellung des Ablaufes und Behandlung des theoretischen Teils Besprechung der theoretischen Prüfung Festlegung von Regeln |
11:30 |
Tag 1: Erste PraxisErstellung der Übungsschwerter, erste Schritte, Schläge und Paraden auf die Seite |
14:00 |
Tag 1: MittagspauseFeedback, Pizza oder mitgebrachte Nahrung |
14:30 |
Tag 1: PraxisSchläge und Paraden auf den Kopf und die Schulter |
16:00 |
Tag 1: Ende von Tag 1Feedback, Zusammenfassung des Tages, Vorstellung Ablauf des nächsten Tages Ausgabe der Hausarbeit / theoretische Prüfung |
10:00 |
TAG 2: Wiederholung der TheorieWiederholung des theoretischen Teils Besprechung der theoretischen Prüfung |
11:00 |
TAG 2: Wiederholung der PRAXISWiederholung der Schritte, Schläge und Paraden auf die Seite, den Kopf und Schulter |
12:00 |
TAG 2: PraxisDoppelte Geschwindigkeit beim Parieren und Übernahme des Schwertangriffes |
14:00 |
TAG 2: MITTAGSPAUSEFeedback, Pizza oder mitgebrachte Nahrung |
14:30 |
TAG 2: PraxisVorstellung vieler leichter zusätzlichen Kampftechniken (sofern Zeit vorhanden ist) und Vorbereitung auf die Prüfung. |
15:30 |
TAG 2: Praktische PrüfungDurchführung der praktischen Prüfung. |
16:00 |
TAG 2: AnschlussFeedback, Zusammenfassung, Ausgabe der SSK Feedback-Bögen, Verabschiedung |
Heiko Schulze
Trainer
Heiko (geb.1970):
Ich hatte den ersten Kontakt zum Schaukampf auf dem MPS Markt in Hohenwestedt 1998. Von dort an war ich von dieser Kampfart fasziniert und wollte unbedingt mehr lernen. So suchte ich lange auf mittelalterlichen Märkten nach einem Lehrer. Die ersten drei Techniken erlernte ich einem Choreografen für Kampftechniken an Hamburgern Theatern. Nachdem der Choreograf keine weiteren Techniken kannte, suchte ich autodidaktisch nach weitere Kampftechniken für das Lange Schwert. Ab 2006 führte ich die ersten Schwertschaukampfkursen an Volkshochschulen. Mitte 2008 entstand endgültig die Schule für mittelalterlichen Schwertschaukampf. Und wenn wir spannende Abenteuer erleben, wir gemeinsam in Shows kämpfen, Verlobungen und Hochzeiten feiern, unsere Schwerter anzünden und nachts damit kämpfen, dann geht mir das Herz auf und ich bin stolz auf das, was wir im Team in der Schule erreicht haben.