Zeitreise ins Mittelalter
Großes Spektakel mit Gauklern, Schwertkämpfern und Ritterspielen Von Burkhard Fuchs
NORDERSTEDT. Dieser Event ist aus Norderstedt nicht mehr wegzudenken. Seit 2005 zieht es jedes Mal rund 10.000 Besucher in seinen Bann, wenn 150 Handwerker, Händler, Ritter und Gaukler mit ihrem Gefolge zwei Tage lang ihr großes Mittelalter-Lager im WillyBrandt-Park am Herold-Center aufschlagen.
Spektakuläre Reiter- und Ritterkämpfe werden am 18. Und 19. Juni die Zuschauer beim Mittelalterfest in ihren Bann ziehen. Foto: Fuchs
FORTSETZUNG VON SEITE 1.
Große Unterhaltung mit historischen Bezügen und liebevoll gemachten Gewändern ist ohnehin oberstes Gebot bei diesem Mittelalterfest. Mittelpunkt des Spektakels ist wieder der große Handwerkermarkt, der etwa drei Dutzend Gewerke und Marketender bei ihrer Arbeit zeigt, wie sie in unserer modernen Computer-Welt längst ausgestorben ist. Da gibt es Schmiede, Drechsler, Filzer, Steinmetze, Schneider, Korbflechter, Metallbauer und Ledermacher, aber auch Fladenbrotbäcker, Fleischhauer und Tavernen-Wirte, dass einem die Augen übergehen und die Münder offenstehen. „Wir zeigen das alte Handwerk in seiner breitesten Form", verspricht Faget. Wer mag, kann es auch selber mal ausprobieren. Daneben wird eine große Schar an Künstlern, Musikanten, Komödianten, Possenreißern und Gauklern das Publikum bei Laune und „Kurzweil" halten, wie der mittelalterliche Herold zu sagen pflegt. Ein großes Heerlager mit Amateur-Rittern und Schwertkämpfern wird zudem hier und dort auf dem Gelände kleine Schaukämpfe vorführen.
„Es wird ein lebendiges Museum zu erleben sein." Am späten Sonnabendabend wird es etwas gruselig, wenn gegen 21.30 Uhr der Pestzug mit anschließendem Feuerspektakel durch den Park in der Dämmerung streift. Kinder unter zwölf Jahren sollten diesem schaurig-schönen Schauspiel lieber fernbleiben, damit sie hinterher keine Alpträume bekommen, rät der Veranstalter. Das Herold-Center ruft zudem alle Kinder zu einem Malwettbewerb auf. Wer das schönste Mittelalterbild anfertigt, kann eine altenglische Ritterburg aus Holz gewinnen. Einsendeschluss ist am Freitag, 17. Juni, am Info-Stand im Herold-Center. Die Preisträger werden am Tag danach um 12 Uhr zur Markteröffnung gekürt.
Das Mittelalterfest ist am Sonnabend von 11 bis bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt wie im Vorjahr für Erwachsene sieben Euro und für Kinder drei Euro. Kinder, die unter das „Schwertmaß" fallen, also kleiner als 1,10 Meter sind, haben freien Eintritt. (bf)